| Hélène Hennet (Hennetta), geboren um 1640. Vermutlich
      meine Urururururur-Grosstante. Im Buch "Stammbaum Bonanomi"
      Nr. 636.   Das einzige, was ich weiss von Hélène Hennet, entnehme
      ich einer Kopie ihres französisch geschriebenen Testamentes. Diese Kopie
      wurde erstellt am 16. März 1790. Wann das Original geschrieben wurde,
      weiss ich nicht. Was im Testament steht, habe ich nicht gelesen. Ich bin
      unter Zeitdruck und überlasse das Lesen und Interpretieren anderen
      Personen. Vielleicht komme ich auch später selber dazu. Ich bin
      dankbar um Rückmeldungen.   Ob Hélène Hennet mit mir verwandt ist, oder ob im
      Testament verwandte Personen erwähnt werden, weiss ich nicht genau. Auf
      der Ahnentafel Wicka gibt es 5
      Personen mit dem Namen Hennet: 620, 621, 622, 623, 625. Auf der ersten
      Seite des Testamentes sind Hélènes Brüder Jean Guillaume (622) (geb.
      13. Aug 1645) und Jean Georges (623) (geb. Okt. 1648) (mein
      Urururururur-Grossvater), erwähnt. Auf der Ahnentafel Wicka haben diese
      beiden Brüder aber nur eine Schwester namens Anne Marguerite (621). Wurde
      Hélène auf der Ahnentafel Wicka vergessen? Ich habe nun Hélène Hennet
      die Nummer 636 gegeben im Buch "Stammbaum Bonanomi". Ich habe
      sie so eingetragen, als wäre sie sicher die Schwester von Jean Guillaume
      (622) und Jean Georges (623.   Bei den Personen gebe ich jeweils eine Nummer an. Diese
      Nummer bezieht sich auf die Nummer in meinem Buch "Stammbaum Bonanomi".
        
        
       Das Original der abgebildeten Kopie ist bei Ch. K. (332). Es ist
      grösser als A4, und ich musste darum jede Seite mit meinem Scanner in
      zwei Teilen scannen.  Darum sieht man auf den folgenden Abbildungen
      teilweise die Schnittstellen.   Das Dokument besteht aus 2 Blättern: Breite 43 cm, Höhe 35,7 cm.
      Diese beiden Blätter wurden einmal gefaltet und im Rücken mit einem
      weissen Faden zusammengenäht. Damit entstand ein achtseitiges Heft mit
      einer Breite von 21,5 cm und einer Höhe von 35,7 cm. Beschrieben sind die
      Seiten 1 bis 7. Die Seite 8 ist leer. Diese Heft wurde noch einmal quer
      und einmal längs gefaltet. |