| 
 François Joseph Bonanomi 1823 - 1892
 Herbarien
 | 
  
    | Mein Urgrossvater, François Joseph Bonanomi, geb. 8. Mai
      1823, gest. 8. April 1892, (in meinem Buch "Stammbaum-Bonanomi"
      Nr. 32).    Von François Joseph Bonanomi gibt es sehr viele
      Dokumente. Ich habe diese nach Themen geordnet und für jedes Thema eine
      Webseite erstellt.   Bei den Personen gebe ich jeweils eine Nummer an. Diese
      Nummer bezieht sich auf die Nummer in meinem Buch "Stammbaum Bonanomi". | 
  
    | 
 | 
  
    | Die Herbarien von François Joseph Bonanomi  Am 6.11.2002 war ich bei Marie-Louise Kobler-Zurbrügg (340) in
      Zürich. Sie hat mir die 3 Herbarien gezeigt, die bei ihr sind. Es
      sind gepresste Pflanzen, die mit kleinen Klebestreifen auf dem Papier
      befestigt sind. Ich mache folgende Einteilung:     Herbarium 1  Dieses Herbarium enthält 7 Tafeln und ein Verzeichnis.     Herbarium 2  In diesem Herbarium mit 3 Tafeln stehen die Texte direkt bei den
      Pflanzen.     Herbarium 3  Das Format ist kleiner als jenes der Herbarien 1 und 2. Es enthält 8
      Tafeln.     Mappe zu den Herbarien     Briefumschlag zu den Herbarien   Herbarium 4 Das einzelne Blatt Herbarium 4 habe ich am 23.12.2002 gefunden bei Ch.
      K. (332). Es handelt sich nicht wie bei den Herbarien 1 bis 3 um gepresste
      Pflanzen, sondern um eine Zeichnung von gepressten Pflanzen.      Es existieren noch weitere Herbarien. Diese sind in den Museen von
      Delémont oder Moutier oder Porrentruy.   |  | 
  
    | Herbarium 1  Es enthält 100 Pflanzen. Diese sind dargestellt auf 7 einzelnen Tafeln
      und auf einem Verzeichnis.     Die Tafeln sind nummeriert von I-VII. Die Pflanzen sind mit arabischen
      Zahlen nummeriert, auf jeder Tafel neu mit 1 beginnend. Das Verzeichnis
      enthält dieselbe Nummerierung.     Auf dieser Webseite stelle ich das Verzeichnis nicht als Heft dar,
      sondern ich füge bei jedem Pflanzenblatt die entsprechende Seite aus dem
      Verzeichnis bei.     TafelnGrösse der Tafeln: Breite 29, Höhe 38. Über jede Tafel ist ein Seidenpapier geklebt.     VerzeichnisDas Verzeichnis ist auf kariertem Heftpapier geschrieben.     Papiergrösse: Breite 27, Höhe 21. Gefaltet zu einem Heft, dessen
      Rücken mit einem weissen Faden gebunden ist: Breite 13,5, Höhe 21.    |  | 
  
    | Titelblatt des VerzeichnissesSchrift von François Joseph Bonanomi: "100 Pflanzen der Schweizer-Alpen und Jura. Bonanomi. Catalog."     Schrift von Claire Dreyer (338) "En tout 7 planches et 3 de mousses. 10 planches".   |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Tafel 1 |  | 
  
    | Verzeichnis zu Tafel 1  |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Tafel 2 |  | 
  
    | Verzeichnis zu Tafel 2 |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Tafel 3 |  | 
  
    | Verzeichnis zu Tafel 3 |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Tafel 4 |  | 
  
    | Verzeichnis zu Tafel 4 |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Tafel 5 |  | 
  
    | Verzeichnis zu Tafel 5 |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Tafel 6 |  | 
  
    | Verzeichnis zu Tafel 6 |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Tafel 7 |  | 
  
    | Verzeichnis zu Tafel 7 |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Herbarium 2  In diesem Herbarium mit 3 Tafeln stehen die Texte direkt bei den
      Pflanzen.     Grösse der Tafeln: Breite 29, Höhe 38.   |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Herbarium 3  Das Herbarium besteht aus 8 kleinen Tafeln.     Grösse der Tafeln: Breite 8, Höhe 12.
         |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    | Die Farne lagen zum Teil lose in
      der Mappe. Für die Fotografie habe ich sie auf diese Tafel gelegt. Aber
      die Anordnung stimmt nicht, und die Schrift habe ich damit leider
      teilweise zugedeckt.   |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Kartonmappe Aussenansicht  Die Kartonmappe enthält die Herbarien 1, 2 und 3.     Grösse der Kartonmappe: Breite 33,5, Höhe 39 cm.      Die Kartonmappe besteht aus 2 Kartons (hinten und vorn), die seitlich
      gelocht sind und mit Schnüren zusammengebunden sind.      Die Tafeln liegen lose in der Kartonmappe.    |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Auf der Vorderseite des Kartons
      ist aussen ein Zettel aufgeklebt mit einer Notiz von Claire Dreyer (338):
      "Herbier Jos. Bonanomi"   |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Kartonmappe Innenansicht  Auf der Innenseite des Kartons sind 3 Zettel aufgeklebt mit Notizen von
      Claire Dreyer (338):   |  | 
  
    | "Herbier Jos. Bonanomi. A
      conserver! Ne rien enlever!"     "Voir le livre du Centenaire 1847-1947. Emulation. Jos. Bonanomi.
      pages 102 et 228/231"      "Ne jamais dépareiller cet herbier! La collection perderait de sa
      valeur."   |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Briefumschlag  In der Kartonmappe liegt ein grosser Briefumschlag.      Er ist adressiert an seinen Sohn (meinen Grossvater)
       "Monsieur Armand Bonanomi (46) Delémont". 
       Die Marke scheint abgelöst worden zu sein. 
       Auf dem Stempel lese ich: "BIENNE 16.XI(?) 70(?) LETTRES".
       Hat François Josephs seinem Sohn Armand (geb. 25. Nov. 1850) dieses
      Herbarium zu seinem 20. Geburtstag  geschenkt? Ich kann mir dies gut
      vorstellen.
         |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Herbar 4Grösse des Blattes: Breite 12,5 cm, Höhe 19,3 cm. Das Blatt scheint zu einer Sammlung zu gehören, ist es doch
      angeschrieben mit Tab. 460.   |  | 
  
    | 
 | 
  
    | Webseite erstellt durch Monique Bonanomi 
      (63) und Paul Märki (4060)  am 2002.11.22. Letzte Revision
      am 2003.03.08. | 
  
    | 
 |